02.02.2016
Der Koran ist aus islamischer Sicht das in Verbalinspiration herabgesandte Wort Allahs, das in Ewigkeit (unabhängig von Ort und Zeit) für alle Menschen Gültigkeit besitzt. Das arabische Wort Qur’an kommt von der Wurzel qara’a, welche mehrere Bedeutungen trägt wie etwa lesen oder rezitieren u.a. Qur’an ist das Verbalnomen und bedeutet die Lektüre oder die Rezitation. Der Qur’an wurde dem Gesandten Mohammed (sas) in Wortlaut und Sinn über den Engel Gabriel (Gibril) in einer Zeitspanne von ca. 24 Jahren etappenweise offenbart.

Ab wann sollte eine Konvertitin den Ḥijāb tragen?
Der Islam lebt von Vielfalt, nicht von Einfalt
Nasīʾ erklärt: Warum der islamische Kalender rein lunar ist Premium
Tattoo und Islam – zwischen Körper, Glaube und Gewissen Premium
Beschneidung im Islam – religiöse Pflicht oder Empfehlung? Premium