30.03.2017
. Ibrahim Rüschoff ist Psychiater, Psychotherapeut und nach langjähriger oberärztlicher klinischer Tätigkeit seit 2007 als Ärztlicher Psychotherapeut in eigener Praxis niedergelassen. Seit 35 Jahren aktiv im Bereich der psychosozialen Versorgung von Migranten, speziell Muslimen. Er ist Mitglied im Zentralrat der Muslime in Deutschland sowie der Islamischen Arbeitsgemeinschaft für Sozial- und Erziehungsberufe e.V. (IASE). Diverse Veröffentlichungen und Tätigkeit als Fachreferent.
Malika Laabdallaoui
Malika Laabdallaoui ist Systemische Paar- und Familientherapeutin sowie Traumatherapeutin marokkanischer Abstammung, Fachreferentin und Autorin. Sie ist Mitglied im Zentralrat der Muslime in Deutschland sowie der Islamischen Arbeitsgemeinschaft für Sozial- und Erziehungsberufe e.V. (IASE) und arbeitet jetzt in eigener psychotherapeutischer Praxis. Therapien auch in Arabisch und Tamazight (Berbersprache).
[gravityform id="17" title="true" description="true"]

Ökonomische Kosten eines Kopftuchverbots in Schulen
Islamisch-ethische Grenzen der Organspende
Ab wann sollte eine Konvertitin den Ḥijāb tragen?
Der Islam lebt von Vielfalt, nicht von Einfalt
Nasīʾ erklärt: Warum der islamische Kalender rein lunar ist