icon menu icon close
Frauen-Dîwâniya zu Heiratsschranken: “Aber Papa er ist doch Muslim”
ico of date

16.11.2018

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Stimmen)

Frauen-Dîwâniya zu Heiratsschranken: “Aber Papa er ist doch Muslim”

Nein, den heiratest du nicht, Zainab! Er ist nicht aus unserer Kultur, aus einem anderen Dorf, praktiziert den Islam nach einer anderen Rechtsschule... So oder ähnlich ergeht es nicht nur Zainab. Der Frauen-Dîwân am 24. November sucht nach Lösungen, wie Schwestern aus traditionalen Familien mit Heiratsschranken umgehen können. Jetzt anmelden! Jungen Geschwistern werden oftmals islamisch unbegründete Grenzen und Hürden von den Eltern und der näheren Verwandtschaft gesetzt, sobald sie sich entscheiden ausserhalb ihrer etnischen Zugehörigkeit den Schritt in die Ehe zu wagen. Dabei orientieren sich die Eltern an kulturellen Gewohnheiten, die die Situation von Heiratswilligen noch weiter erschweren. Welche Konsequenzen hat es, wenn man die Heirat behindert und welche Herausforderungen muss man in einer interkulturellen Ehe tatsächlich meistern? Was kann die Mutter aber auch die Tochter zur Entschärfung solch einer Situation beitragen und was sagt der Islam zu Nationalismus? In der nächsten Dîwâniya möchten wir auf diese Punkte näher eingehen. Wir laden Schwestern herzlich ein, mit uns bei Tee und Süssgebäck mitzudiskutieren sowie auch Meinungen auszutauschen. Kinderbetreuung Der Zürcher Dîwân bietet eine obligatorische dafür professionelle Kinderbetreuung für Kinder von 2 – 8 Jahren an. Pro Kind berechnen wir 5.- CHF. Ältere Mädchen dürfen, soweit sie ruhig sitzen können, am Dîwân teilnehmen. Knaben ab acht Jahren haben im Frauen-Dîwân keinen Zutritt. Informationen Datum: 24. November 2018 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Zürich Eintritt: kostenlos Anmeldung Melde dich mit dem untenstehenden Formular kostenlos bis und mit Freitag, 23. November 19.00 Uhr an. Die Plätze sind limitiert. Alle weiteren Informationen versenden wir nach der Anmeldung. [gravityform id="47" title="true" description="true"]


SCHLÜSSELWÖRTER

Diwâniya Nikah Tradition Veranstaltung

ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Ab wann sollte eine Konvertitin den Ḥijāb tragen?

icon of arrow relative

Der Islam lebt von Vielfalt, nicht von Einfalt

icon of arrow relative

Nasīʾ erklärt: Warum der islamische Kalender rein lunar ist

icon of arrow relative

Tattoo und Islam – zwischen Körper, Glaube und Gewissen

icon of arrow relative

Beschneidung im Islam – religiöse Pflicht oder Empfehlung?