Der Tod gehört zum Leben – und doch schieben wir die Auseinandersetzung mit ihm oft hinaus. Viele Muslime verlassen diese Welt ohne ein Testament zu hinterlassen, obwohl der Qur’an dazu aufruft. Dabei können klare Regelungen für das Erbe nicht nur Unfrieden in der Familie verhindern, sondern auch sicherstellen, dass die islamischen Prinzipien gewahrt bleiben.
Ein islamisch korrektes Testament ist ein Akt der Verantwortung – gegenüber Allah, gegenüber der eigenen Familie und gegenüber dem Vermögen, das uns anvertraut wurde.
“Vorgeschrieben ist euch, wenn sich einem von euch der Tod naht, sofern er Gut hinterläßt, ein Vermächtnis zugunsten der Eltern und nächsten Verwandten in rechtlicher Weise zu treffen, als eine Pflicht für die Gottesfürchtigen.”
(Al Baqara, 180)