icon menu icon close
Islamismus oder Demokratie?
ico of date

08.01.2013

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Stimmen)

Islamismus oder Demokratie?

SRF - Die Selbstverbrennung eines Gemüsehändlers in Tunesien löste im arabischen Raum eine Welle von Freiheitskämpfen aus. Der Arabische Frühling sorgte für Euphorie, aber auch für Ängste vor dem radikalen Islam. Muss es uns auch in der Schweiz beunruhigen, ob Demokratie oder Gottesstaat obsiegt?
Am 17. Dezember 2010 zündete sich der junge Gemüsehändler Mohammed Bouazizi aus Wut und Ohnmacht ob der Verhältnisse in Tunesien selber an. Die Verzweiflungstat führte zu den Freiheitskämpfen in Tunesien, später auch in Ägypten, Syrien, Libyen und im Jemen. Die anfängliche  Euphorie über den Arabischen Frühling wich jedoch schon bald der Ernüchterung und der Angst vor dem radikalen Islam. Im «Club» zieht Karin Frei mit Experten eine Bilanz: Wer sind Gewinner und Verlierer des Freiheitskampfes? Muss es uns in der Schweiz beunruhigen, ob Demokratie oder Gottesstaat obsiegt? Und – wie kann Demokratie gelernt werden?  

Gesprächsgäste

  • Amor Ben Hamida,  tunesisch-schweizerischer Doppelbürger, Buchautor
  • Saida Keller-Messahli, Präs. Forum für einen fortschrittlichen Islam
  • Elham Manea, Politologin, Autorin, Schweizerin und Jemenitin
  • Sibylle Stamm, Politologin und Beraterin bei Swisspeace
  • Pascal Weber, SRF-Korrespondent Nahost
 
Artikel Link: https://www.srf.ch/sendungen/club/islamismus-oder-demokratie


SCHLÜSSELWÖRTER

Arabischer Frühling Club Demokratie Islamismus Revolution SRF

ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Geschlechtsumwandlung, Transvestitismus und Intersexualität im Islam

icon of arrow relative

Immobilien: Miet-Kauf Modelle, taugen sie islamisch?

icon of arrow relative

Umfassende Studie zur Bewertung des ehelichen Analverkehrs in der islamischen Sexualethik

icon of arrow relative

Halāl zum Eigenheim: Zinsfrei wohnen im deutschsprachigen Raum?

icon of arrow relative

Am 4. und 5. Juli: Der beste Weg, Ashura zu fasten