icon menu icon close
Bei den Zürcher Moscheen geht die Angst vor Anschlägen um
ico of date

06.01.2015

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (0 Stimmen)

Bei den Zürcher Moscheen geht die Angst vor Anschlägen um

Landbote - Die Brandserie in Schweden alarmiert auch Zürcher Moscheen. Die Stimmung wird als aufgeheizt erachtet wie seit der Minarettabstimmung nicht mehr.
Auf vier Moscheen wurden in Schweden über den Jahreswechsel Anschläge verübt. Das Re­sultat: Brände, eingeschlagene Schei­ben, fünf Verletzte. Die Gewaltserie verunsichert auch hiesige Muslime, die ihrerseits eine zusehends islamkritische Stimmung im eigenen Land registrieren. «Die Vorfälle in Schweden sind für uns sehr alarmierend», sagt etwa Sadaqat Ahmed, Imam des ersten muslimischen Gebetshauses in der Schweiz, der Mahmud-Moschee im Zürcher Balg­ristquartier. Angst vor der Angst Eine sofortige Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen erachtet Ahmed aufgrund der Vorfälle im Ausland hingegen nicht als nötig. «Es gibt zurzeit keine Anzeichen, dass die Moscheen in der Schweiz ähnlich stark gefährdet sind wie diejenigen in Schweden.» Zudem wird die Moschee an der Forchstrasse bereits seit rund einem Jahr von den eigenen Mitgliedern überwacht — nicht rund um die Uhr, aber während der meisten der Gebetszusammenkünfte. Bereits vor den aktuellen Anschlägen auf Moscheen wurde ferner eine baldige Videoüberwachung beschlossen. So weit weg ist Schweden derweil gar nicht. Auch in der Schweiz machte Anfang Dezember ein Brandanschlag auf eine islamische Vereinigung im sanktgallischen Flums Schlagzeilen. Zwar sind Täterschaft und Motive noch Gegenstand der Ermittlungen. Dennoch zeigt sich Ahmed auch ob dieses Vorfalls beunruhigt. Angst bereitet seiner Gemeinschaft vor allem die Angst der anderen: die Angst vor einem Islam, der zwischen IS-Schlagzeilen und Einwanderungsskepsis immer mehr zum nationalen Sündenbock wird; die Angst, die schnell in Hass umschlagen kann. «Immer schwieriger» «Die Situation wird auch für Muslime, die seit Jahren friedlich hier leben, immer schwieriger», sagt Ahmed. Ähnlich aufgeheizt sei die Debatte über Schweizer Muslime in jüngerer Vergangenheit nur im Vorfeld der Minarettinitiative verlaufen. ...
Artikel-Link: https://www.landbote.ch/detail/article/bei-den-zuercher-moscheen-geht-die-angst-vor-anschlaegen-um/gnews/99296428/


SCHLÜSSELWÖRTER

Anschläge

Islamophobie


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Nikah neu denken: So findest du Ruhe und Glück in deiner Ehe

icon of arrow relative

Fatwā: Dropshipping im Islam – ist das erlaubt?

icon of arrow relative

Lehrermangel in der Schweiz: Kopftuchverbot für Lehrerinnen ohne Zukunft!

icon of arrow relative

Fatwā: Was gilt als vollzogene Ehe – auch ohne Beischlaf?

icon of arrow relative

Zürcher Steuergelder für Moscheen?