icon menu icon close

FAQ

Darf das Fasten auf Grund einer harten Arbeit gebrochen werden?

ico of arrow
ico of date

02.02.2016

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (0 Stimmen)

Generell gesehen ist das Fasten eine Pflicht für jeden erwachsenen, zurechnungsfähigen, gesunden und sesshaften Muslim. Es mag durchaus sein, dass das Fasten nicht immer leicht erscheint, dennoch ist der Muslim eben zur Geduld aufgerufen. Die harte Arbeit ist keine islam-rechtlich gültige Entschuldigung, das Fasten zu brechen. Der davon betroffene Muslim sollte seinen Arbeitsgeber informieren und versuchen einen Kompromiss für etwas einfachere Arbeit auszuhandeln. Falls er im Schichtbetrieb arbeitet, sollte er versuchen mit seinem Vorgesetzten für den Monat Ramadan in die Nachtschicht eingeteilt zu werden. Eine weitere Lösung ist, Ferien für den Monat Ramadan einzugeben. Falls seine Arbeit zur Behinderung für seine religiösen Pflichten wird, sollte er sich überlegen, eine andere zu suchen. Das Fasten darf nur von kranken, schwangeren, alten und reisenden Personen gebrochen werden, ansonsten ist es nur in einer Notlage möglich, etwa um einen Kreislaufzusammenbruch zu verhindern.


SCHLÜSSELWÖRTER


ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon arrow relative

Immobilien: Miet-Kauf Modelle, taugen sie islamisch?

icon arrow relative

Umfassende Studie zur Bewertung des ehelichen Analverkehrs in der islamischen Sexualethik

icon arrow relative

Halāl zum Eigenheim: Zinsfrei wohnen im deutschsprachigen Raum?

icon arrow relative

Am 4. und 5. Juli: Der beste Weg, Ashura zu fasten

icon arrow relative

Kosmetische Eingriffe: Zwischen Körperpflege und Grenzen der Verstümmelung