19.02.2018
Die Beschneidung der Frau findet in der öffentlichen Diskussion fast ausschliesslich vor dem Hintergrund der “pharaonischen” Geschlechtsverstümmelung statt – so wie sie etwa in weiten Teilen Ostafrikas religionsübergreifend praktiziert wird. Doch gibt es neben dieser unislamischen, brachialen Variante auch noch eine moderatere, die durchaus in der islamischen Normativität verankert ist. Es folgt eine Zusammenfassung der diesbezüglichen Fakten.

Ab wann sollte eine Konvertitin den Ḥijāb tragen?
Der Islam lebt von Vielfalt, nicht von Einfalt
Nasīʾ erklärt: Warum der islamische Kalender rein lunar ist
Tattoo und Islam – zwischen Körper, Glaube und Gewissen
Beschneidung im Islam – religiöse Pflicht oder Empfehlung?