19.02.2018
Die Beschneidung der Frau findet in der öffentlichen Diskussion fast ausschliesslich vor dem Hintergrund der “pharaonischen” Geschlechtsverstümmelung statt – so wie sie etwa in weiten Teilen Ostafrikas religionsübergreifend praktiziert wird. Doch gibt es neben dieser unislamischen, brachialen Variante auch noch eine moderatere, die durchaus in der islamischen Normativität verankert ist. Es folgt eine Zusammenfassung der diesbezüglichen Fakten.
Immobilien: Miet-Kauf Modelle, taugen sie islamisch?
Umfassende Studie zur Bewertung des ehelichen Analverkehrs in der islamischen Sexualethik
Halāl zum Eigenheim: Zinsfrei wohnen im deutschsprachigen Raum?
Am 4. und 5. Juli: Der beste Weg, Ashura zu fasten
Kosmetische Eingriffe: Zwischen Körperpflege und Grenzen der Verstümmelung