icon menu icon close
Männer-Diwâniya: Frauen als Aktivistinnen – Sind wir Männer dazu bereit?
ico of date

07.04.2020

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Stimmen)

Männer-Diwâniya: Frauen als Aktivistinnen – Sind wir Männer dazu bereit?

Nora Illi war eine viel gelobte Ehefrau und Mutter. Doch bekannt wurde sie als islamische Aktivistin und als Dâ’ya. Frauen, die sich aktiv in der Öffentlichkeit für den Islam einsetzen haben in der heutigen Zeit Seltenheitswert. In der kommenden Diwâniya fragen wir: Liegt es an uns Männern? Jetzt anmelden!

Während Frauen als Aktivistinnen und Gelehrte unter den Sahâba gut vertreten waren, erscheint der Vergleich mit unserer Zeit ernüchternd. Wie lässt sich dieser frappante Unterschied erklären? Haben sich die Ansichten über die idealtypischen islamischen Geschlechterrollen im Laufe der Zeit dahingehend verändert, dass uns die Frau als Aktivistin heute als anstössig erscheint? Wenn dem so wäre, sind es Männer, die ihren Frauen eine aktivistische Entfaltung erschweren oder findet unter praktizierenden Musliminnen eine Selbstbeschränkung statt?

In der Männer-Diwâniya am kommenden Freitag, 10. April diskutieren wir (via Webex) über diese Fragen. Ab sofort kannst du dich mit untenstehendem Formular anmelden. Der Link zum Meeting wird dir umgehend zugestellt.

[gravityform id=”76″ title=”true” description=”true”]


SCHLÜSSELWÖRTER

Diwâniya

ÄHNLICHE ARTIKEL


AKTUELLSTE ARTIKEL

icon of arrow relative

Beschneidung im Islam – religiöse Pflicht oder Empfehlung?

icon of arrow relative

Von Gruppenvergewaltigung zur „Sexorgie“ – Was am Fall „Anna“ wirklich crazy ist

icon of arrow relative

Europas Demografiekrise und die Muslime

icon of arrow relative

Sind Abnahmespritzen wie Ozempic halal?

icon of arrow relative

Geschlechtsumwandlung, Transvestitismus und Intersexualität im Islam