21.04.2020
Hier geht es zum Ramadan-Kalender 2020 (ausdruckbar)
Gewisse Länder wie etwa die Türkei warten nicht die optische Sichtbarkeit des Neumonds ab, sondern stützen sich auf die mathematische Berechnung. In jenen Ländern beginnt der Ramadan fix am Freitag, 24. April. In der Schweiz richten sich viele ethnische Gemeinschaften nach den Massgaben ihrer Heimatländer. Dies führt jedes Jahr zu Unklarheiten über den Beginn und das Ende des Ramadans. Eine einheitliche Fastenzeit bleibt wie eine gescheiterte Konferenz in Istanbul vor einigen Jahren gezeigt hat auch in Zukunft nicht umsetzbar. Lesen Sie mehr zum Thema: «Eine Mondsichel, mehrere Meinungen»
Nun spielt dieses Jahr ein weiterer Faktor mit, der in den vergangene Jahren immer stärker zum Tragen kam und dieses Jahr wohl entscheidend für die Vorhersage sein dürfte, wann Ramadân nun tatsächlich beginne. Der islamische Mondmonat kann maximal 30 Kalendertage erreichen. Einen 31. gibt es nicht. In diesem Jahr fällt die astronomische Geburt des Neumondes auf die frühen Morgenstunden des 23. April/30. Ša’bān. Natürlich kann das islamische Datum variieren, je nachdem, wann der 1. des letzten Monats angefangen hat. Im Prinzip müsste der 1. des jeweiligen Monats, also auch des Ša’bān ja immer mit der Sichtbarkeit der Mondsichel übereinstimmen. So erklärt sich, dass gewisse Länder am 23. April den 30. Ša’bān schreiben und andere erst den 29. In diesem Jahr sind sich fast alle Länder einig, dass der 23. April auf den 30. Ša’bān fällt. Da so gerechnet am 22.4. keine Sichtung möglich sein wird und der letzte Ša’bān der 23. April ist, muss der 1. Ramadân unabhängig ob gesichtet oder berechnet wird, auf den 24. April fallen.
IZRS stützt sich auf Daten aus Kairo und Mekka
Der Islamische Zentralrat betreibt aus diesem Grund in diesem Jahr kein eigentliches Ramadan-Watch Komitee. Er begnügt sich damit, am Donnerstag Abend 23.4.2020 eine Meldung über den definitiven Ramadanbeginn zu emittieren. Zudem findet am Donnerstag Abend eine Live-Sendung statt, die sich mit dem Thema detailreich beschäftigt und in deren Verlauf der Ramadan-Beginn auch definitiv angekündigt.
Daten in der Übersicht |
|
| Erste mögliche Mondsichtung | Donnerstag, 23.04.2020 |
| Erster möglicher Fastentag | Freitag, 24.04.2020 |
| Erster Fastentag gemäss Berechnung (Diyanet) | Freitag, 24.04.2020 |
| Erster möglicher Tag des Eid al-Fitrs | Samstag, 23.05.2020 |

Der Islam lebt von Vielfalt, nicht von Einfalt
Nasīʾ erklärt: Warum der islamische Kalender rein lunar ist
Tattoo und Islam – zwischen Körper, Glaube und Gewissen
Beschneidung im Islam – religiöse Pflicht oder Empfehlung?
Von Gruppenvergewaltigung zur „Sexorgie“ – Was am Fall „Anna“ wirklich crazy ist