02.02.2016
Der Muslim sollte auch bezüglich seiner Kleidung auf Bescheidenheit Wert legen und der Mensch sollte nicht als blosses Objekt der Begierde betrachtet werden. Deshalb gibt es im Islam sowohl für Männer als auch für Frauen Bekleidungsvorschriften. Die Kleidung darf weder zu dünn sein, noch zu eng anliegen, dies damit die Körperformen nicht sichtbar werden. Die Bekleidung des Mannes muss mindestens den Bereich vom Nabel bis zum Knie bedecken, bei der Frau muss die Kleidung ihren ganzen Körper bedecken, ausser dem Gesicht und den Händen. Dies ist der einhellige Konsens aller Gelehrten im Islam. Die Verschleierung des Gesichts ist nicht vorgeschrieben, ist jedoch eine Option, welche durchaus gewählt werden kann. Diesen Regelungen liegen die Koranverse (24:31) und (33:59) zugrunde, die durch Aussagen des Propheten Muhammad (sas) weiter präzisiert werden. Diese wie auch andere Vorschriften im Islam gelten für die Muslime verbindlich ab der Pubertät, da dieser physische Einschnitt die Volljährigkeit kennzeichnet.
Nasīʾ erklärt: Warum der islamische Kalender rein lunar ist Premium
Tattoo und Islam – zwischen Körper, Glaube und Gewissen Premium
Beschneidung im Islam – religiöse Pflicht oder Empfehlung? Premium
Von Gruppenvergewaltigung zur „Sexorgie“ – Was am Fall „Anna“ wirklich crazy ist
Europas Demografiekrise und die Muslime